Einer der Ursprungsorte aus denen Flensburg entstand war das Dorf Adelby. Vor fast 1000 Jahren Siedlung gegründet um über die Jahrhunderte mehrmals zu verschwinden und wieder aufzutauchen. Ich erzähle euch was aus dem Dorf wurde und was von ihm heute noch übrig geblieben ist. Außer der Schule, der Sportverein, der Kirche mit dem Friedhof und ein paar Straßennamen erinnert nicht mehr viel daran. Aufgenommen direkt auf dem Adelbyer Friedhof.
Mehr Bilder findet ihr unter Links und Quellen nach „Weiterlesen“.
Inhalt: Gründung Adelbys – Bedeutung des Namens – Errichtung der Kirche – Sage zur Kirche – Gründung Johannisviertel Flensburg – Mehr Dörfer entstehen – Adelby wird verlassen – Schule Adelby – Eingemeindungen und Landtausch – Adelbyer Meierei – Was blieb von Adelby – Straßennamen
Links und Quellen:
- Was’n Aggewars! bei Facebook
- Was’n Aggewars! bei Twitter
- iTunes-Link zum abonnieren
- Bildergalerie mit allen Bildern zur Folge auf Flickr
- https://de.wikipedia.org/wiki/Adelby
- https://de.wikipedia.org/wiki/-by
- https://de.wikipedia.org/wiki/Johanniskirche_(Flensburg-Adelby)
- http://www.adelby.com/html/docs/adelby_schule_von_wolfganggross.htm
- http://www.adelby.com
- https://de.wikipedia.org/wiki/Johannisviertel_(Flensburg)
- http://www.adelby.com/Karten.htm
- https://www.shz.de/regionales/schleswig-holstein/wirtschaft/milch-fuer-flensburgs-buerger-id570061.html
- https://schule-adelby.lernnetz.de/das-sind-wir/
- http://www.sportverein-flensburg.de
- https://www.adelby1.de/wir-sind-adelby1.html
- http://www.hausadelby.de
- https://www.kts-flensburg.de
- Buch: Dieter Pust – Flensburger Straßennamen, Ausgabe von 1990, ISBN 3925866-11-0
Schreibe einen Kommentar