• Bergmühle Flensburg
    Podcast

    WA005 – Die Bergmühle

    Moin Moin und herzlich willkommen zu Was'n Aggewars! dem Podcast mit Geschichte und Geschichten aus Flensburg! Das hier ist die zweite Folge die ich am Tag des offenen Denkmals am 9.9.2018 aufgenommen habe: Die Bergmühle ist eine der zwei letzten Windmühlen in Flensburg und die letzte die noch in Betrieb ist. Was wenige wissen: Flensburg war einst eine Stadt der Mühlen. 24 Wasser- und 30 Windmühlen gab es im Laufe der Zeit auf dem Stadtgebiet. Im Jahre 1792 erbaut und 1875 umgebaut und erweitert, wurde die Bergmühle 1956 endgültig außer Betrieb genommen. Sie verfiel zusehends und erst durch einen Zeitungsbericht 1981 wurden die Flensburger auf den Zustand aufmerksam. 31 engagierte Bürger gründeten…

  • Podcast

    WA002 – Adelby

    Einer der Ursprungsorte aus denen Flensburg entstand war das Dorf Adelby. Vor fast 1000 Jahren Siedlung gegründet um über die Jahrhunderte mehrmals zu verschwinden und wieder aufzutauchen. Ich erzähle euch was aus dem Dorf wurde und was von ihm heute noch übrig geblieben ist.

  • Strandbad Solitüde
    Podcast

    WA001 – Solitüde

    Solitüde - Für Flensburger hat das drei Bedeutungen: Straße, Wohngebiet und Strandvergnügen. Aber wie ist das heutige Strandbad entstanden? Und wie hat es sich entwickelt über die letzten 160 Jahre? Das erzähle ich euch heute, wieder direkt aufgenommen am Wasser. Es geht um ein Landhaus, den Bau eines Hafens, eine Freilichtbühne, Klein-Westerland, einen Campingplatz und wie die Situation heute ist. Viel Vergnügen!