-
WA005 – Die Bergmühle
Moin Moin und herzlich willkommen zu Was'n Aggewars! dem Podcast mit Geschichte und Geschichten aus Flensburg! Das hier ist die zweite Folge die ich am Tag des offenen Denkmals am 9.9.2018 aufgenommen habe: Die Bergmühle ist eine der zwei letzten Windmühlen in Flensburg und die letzte die noch in Betrieb ist. Was wenige wissen: Flensburg war einst eine Stadt der Mühlen. 24 Wasser- und 30 Windmühlen gab es im Laufe der Zeit auf dem Stadtgebiet. Im Jahre 1792 erbaut und 1875 umgebaut und erweitert, wurde die Bergmühle 1956 endgültig außer Betrieb genommen. Sie verfiel zusehends und erst durch einen Zeitungsbericht 1981 wurden die Flensburger auf den Zustand aufmerksam. 31 engagierte Bürger gründeten…
-
WA004 – Orgelführung in St. Marien
Der 9.9.2018 war Tag des offenen Denkmals. Im Rahmen dieses Tages nahm ich an einer Orgelführung in der Flensburger St. Marien-Kirche teil. Kirchenmusikdirektor, Kantor, Organist und Orgelsachverständiger Michael Mages erklärte uns die Geschichte der Orgel allgemein, speziell in Flensburg, wie so eine Orgel funktioniert und gab auch diverse Kostproben seiner Kunst an der Orgel von Lambert Daniel Carstens aus dem Jahr 1731. 1913 wurde die Orgel neu gebaut und 1983 nochmals vollständig ersetzt. Das Gehäuse ist allerdings noch das Original von 1731.