Über mich und dieses Projekt

Hallo liebe Besucherin und lieber Besucher!

Ich

Mein Name ist Henning Rolapp, ich bin 1982 in Flensburg geboren und ich bin Flensburger durch und durch.

Die Idee zu diesem Podcast über meine Heimatstadt wurde durch mein Interesse und das begeisterte Hören von Podcasts wie Küchenradio, CRE , Kohlenpod oder Realitätsabgleich geweckt und am Leben gehalten.

Seit meinem ersten Podcast in Form eines Reisetagebuches und meinem Podcast über Schottland habe ich schon etwas Erfahrung gesammelt.

Was ist ein Podcast?

Der Duden sagt „Podcast = Reportage, (Radio)beitrag o. Ä., der als Audiodatei im MP3-Format im Internet zum Herunterladen angeboten wird“.

Meistens wird also jemand interviewt, es werden Reportagen aufgenommen oder Dinge vorgelesen. Und das ohne Werbung oder Musik darin. Und man kann auf Pause drücken wann man will, im Gegensatz zum Radioprogramm.

Noch etwas genauer hat das die Seite „Ohrenblicke“ erklärt.

Was kostet dieser Podcast?

Dich als Hörer/Hörerin kostet er nichts. Er kostet höchstens den Ersteller (also mich) Zeit, Geld und Aufwand für Aufnahme, Homepage und Technik. Aber so ist das mit Hobbys nunmal.

Die Idee zu diesem Podcast

Ich bin ein Hör- und Sehmensch. Das heißt ich lerne mit Augen und Ohren. Videos zu schauen bindet einen aber an ein Gerät, Hören kann ich überall und jederzeit. Beim Sport, auf dem Fahrrad, im Garten, bei der Hausarbeit..

Bei dem Hören von Interviews und Reportagen kann ich abschalten und mir die Situation sehr gut vorstellen. Es ist praktisch „Kino im Kopf“.

Ich denke, dass es genug kleine und große Geschichten in und um Flensburg zu entdecken gibt.

Im Flensburg Journal gibt es die Serie „Flensburger Straßen und Stadtteile“ wo Menschen über ihr Leben und Aufwachsen in einem Viertel berichten. So etwas in der Art möchte ich auch machen.

Ich möchte also die großen und kleinen Geschichten und Erlebnisse von Menschen hier der Welt zur Verfügung stellen.

Was soll der komische Titel?

Der Titel „Was’n Aggewars!“ kommt aus dem Petuh und bedeutet soviel wie „Was für ein Aufwand/Umstand/Arbeit“.

Petuh ist eine Mischsprache, die besonders im Raum Flensburg gesprochen wird. Sie ist historisch gewachsen aus Hochdeutsch, Plattdüütsch (Niederdeutsch, Plattdeutsch), Sønderjysk (Plattdänisch) & Sydsleswigdansk (Dänisch). Besonders auffällig ist auch die dänische Satzstellung, sowie viele besondere Worte und Ausdrücke.

Wikipedia: Petuh

Soziale Netze


Den Podcast abonnieren




Kategorien