Flensburg

Soziale Netze


Den Podcast abonnieren




Kategorien


  • WA015 – Stapellauf auf der Flensburger Werft

    WA015 – Stapellauf auf der Flensburger Werft

    Ich war heute Gast auf der Flensburger Schiffbaugesellschaft zum Stapellauf. (Nicht in der Werftstraße wie ich sagte, sondern in der Batteriestraße..) Mein Kamerad Cevin hat mir so einiges zum Thema Stapellauf erzählt. Und ich fand es super spannend das Schiff ins Wasser rutschen zu sehen. Viel Vergnügen beim Hören!

    Know More

  • WA014 – Auf Schweinswalfahrt Teil 2

    WA014 – Auf Schweinswalfahrt Teil 2

    Hier ist der zweite Teil meiner Schweinswalfahrt mit der Flora 2 von Kapitän Mathias Hansen mit fachlicher Unterstützung von Jan Langmaack. Im ersten Teil kamen wir bis zu den Ochseninseln und genau dort fahren wir auch weiter. Es geht um die Ochseninseln herum wieder in Richung Flensburger Hafen. Dabei passieren wir knapp Glücksburg, Meierwik, Solitüde,…

    Know More

  • WA013 – Auf Schweinswalfahrt Teil 1

    WA013 – Auf Schweinswalfahrt Teil 1

    Der NABU führt zu mehreren Terminen im Jahr Schweinswalfahrten auf der Flensburger Förde durch. Ich habe mich auch beworben und habe glücklicherweise auch einen Termin bekommen. Am 2.7.2019 fuhren ich und weitere Gäste mit der Flora II auf die Förde hinaus um Wale zu sehen. Ob wir Glück hatten erfahrt ihr dann beim Hören dieser…

    Know More

  • WA012 – Fahrradfahren in Flensburg

    WA012 – Fahrradfahren in Flensburg

    Radfahren wird immer beliebter. Jedenfalls aus meiner Perspektive, da ich seit längerem auch den Weg zur Arbeit mit dem e-Bike fahre. Aber auch in der Presse und der (lokalen) Politik poppt das Thema immer wieder hoch bei diversen Stichwörtern: Klimapakt, Verkehrswende, Autofreie Innenstadt, Klimaschutz oder CO2-Neutralität sind nur ein paar Themen die sich mit dem…

    Know More

  • WA011 – Leben im Flensburger Bahnhof

    WA011 – Leben im Flensburger Bahnhof

    Diesmal war ich bei Helmut und Margit Winter zu Gast. Helmuts Großeltern wohnten in Flensburg und er war sein ganzes Leben Beamter bei der Deutschen Bundesbahn. Während seiner Karriere wurde er auch einmal nach Flensburg versetzt und leitete einige Jahre den Flensburger Hauptbahnhof. Helmut, Jahrgang 1931, berichtet wie er zur Bahn und später nach Flensburg…

    Know More

  • WA009 – Schneekatastrophe 1978/79: Herbert und Ute Müller

    WA009 – Schneekatastrophe 1978/79: Herbert und Ute Müller

    Zum Jahreswechsel 1978 auf 1979 kam es zum heftigsten Wintereinbruch in Norddeutschland seit langer Zeit. Ein Schneesturm mit arktischen Temperaturen und Windstärke 10 aus Ost sorgte für starken Schneefall und gigantische Verwehungen. In der Folge fiel in vielen Gemeinden der Strom aus und das öffentliche Leben wurde stark eingeschränkt. Sogar die Bundeswehr musste mit Panzern…

    Know More

  • WA007 – Trampedachlager

    WA007 – Trampedachlager

    Rolf Bergann wuchs in den Baracken des Trampedachlagers auf dem Gelände der heutigen Marineschule auf. Später wohnte er lange im Parkhof in Mürwik. Er erzählt von seinem Leben als Kind und Jugendlicher in Mürwik.

    Know More

  • WA006 – Muschelfischerei in der Flensburger Förde

    WA006 – Muschelfischerei in der Flensburger Förde

    Ganz aktuell hatte ich zum Thema “Wildmuschelfischerei in der Flensburger Förde” Felix Hölting vom NABU Flensburg zu Gast. Es besteht momentan ein Konflikt zwischen der Wildmuschelfischerei per Schleppnetz und Naturschützern die diese Art der Meeresnutzung ablehnen. Felix informiert über die Problematik dieser Art der Fischerei in der Flensburger Förde, ihre Folgen und die Alternativen.

    Know More

  • WA005 – Die Bergmühle

    WA005 – Die Bergmühle

    Moin Moin und herzlich willkommen zu Was’n Aggewars! dem Podcast mit Geschichte und Geschichten aus Flensburg! Das hier ist die zweite Folge die ich am Tag des offenen Denkmals am 9.9.2018 aufgenommen habe: Die Bergmühle ist eine der zwei letzten Windmühlen in Flensburg und die letzte die noch in Betrieb ist. Was wenige wissen: Flensburg war…

    Know More

  • WA004 – Orgelführung in St. Marien

    WA004 – Orgelführung in St. Marien

    Der 9.9.2018 war Tag des offenen Denkmals. Im Rahmen dieses Tages nahm ich an einer Orgelführung in der Flensburger St. Marien-Kirche teil. Kirchenmusikdirektor, Kantor, Organist und Orgelsachverständiger Michael Mages erklärte uns die Geschichte der Orgel allgemein, speziell in Flensburg, wie so eine Orgel funktioniert und gab auch diverse Kostproben seiner Kunst an der Orgel von…

    Know More